Vivamel
Medizinischer Kastanienhonig
Der hohe Zuckeranteil von mindestens 80 %, der geringe Wassergehalt von maximal 17 % und der niedrige pH-Wert führen dazu, dass eine osmotische Aktivität in der Wunde stattfindet. Diese Aktivität zieht Flüssigkeit aus den Zellen der Mikroorganismen und sorgt dafür, dass deren Wachstum gehemmt und die Wundheilung beschleunigt wird. Der hohe Zuckergehalt führt außerdem zu einer erhöhten Exsudatbildung, welche einen reinigenden Effekt hat.
Der verdickte Honig bildet eine Schutzbarriere auf der Wunde, was das Ansiedeln neuer Bakterien und Mikroorganismen verhindert. Zudem ist der Verbandwechsel durch Vivamel weniger schmerzhaft.
Eigenschaften des Kastanienhonigs
Kastanienhonig wirkt nachweislich bakteriostatisch auf die häufigsten grampositiven und gramnegativen Bakterien in Wunden, wie auch gegen MRSA und VRE. Seine antimikrobielle Wirkung wird durch den hohen Anteil des Enzyms Glucose-Oxidase unterstützt. Zudem ist er reich an Kalium, Mangan, Zink, Kalzium und Prolin, welche zur Förderung der Granulation und Epithelisierung beitragen.
Vorteile
- Verringert das Risiko einer Wundinfektion
- Fördert das autolytische Debridement /
Entfernung von nekrotischem Gewebe - Kann bei oberflächlichen und tiefen
Wunden angewendet werden
Indikationen
- Chronische und akute Wunden
- Platzwunden
- Infizierte Wunden
- Tiefe Wunden
- Brandwunden
- Diabetisches Fußsyndrom
Größe in g | Art.-Nr. / PZN | Inhalt Stk. / OP |
---|---|---|
20 | 12897478 | 1 |